NÄHPODCAST | SEWANDO IM INTERVIEW




❥ Ladys. Mit dieser Folge startet die zweite Staffel des Nähpodcasts – und ich hätte mir keinen besseren Auftakt wünschen können: mein erster Gast der neuen Season ist Verona, die Gründerin von Sewando.
Der neuen DIY-Plattform für die Kreativbranche.
Wir sprechen über faire Plattformen, kreative Selbstständigkeit und den Mut, Dinge anders zu machen.

Inzwischen ist ein Monat vergangen – Sewando hat den Eröffnungsmonat hinter sich und schon viele spannende Eindrücke gesammelt.
Um dir ein noch umfassenderes Bild zu geben, habe ich bei Verona nachgefragt: Ergänzend zur Podcastfolge findest du deshalb hier im Blog auch einen Gastbeitrag von ihr.



Sewando. / 10.Juni 2025 
GastbeItrag von Verona Schäfer

5 Wochen Sewando – wie ging es weiter...
Lebendige Vision, Bauchklatscher oder Kurskorrektur?
Hier kommt die Fortsetzung dessen, was im Nähpodcast besprochen wurde – und damit der knallharte und ehrliche Realitätscheck. Bereit?

Die Vision vs. Realität
Wenn du den Nähpodcast bereits inhaliert hast, dann kennst du nun meine Vision und die Werte, die nicht nur hinter Sewando stehen, sondern die ich mit der Gründung auch zum Leben erwecken wollte.

Aber ist das mit der heutigen Marktlage und über 150 eigenständigen Unternehmern und Unternehmerinnen überhaupt umsetzbar?
Alle sind individuell, alle haben unterschiedliche Bedürfnisse und Ziele....
Nun, lass mich vorn beginnen. Nimm dir ein paar Minuten und mach es dir bequem.

Der Start
Der Start war hektisch, schlaflos und sehr arbeitsintensiv.

Natürlich gab es auch bei unserem Shopstart ein paar kleinere technische Wackeleien, dem Kunden dürften sie aber vermutlich gar nicht aufgefallen sein, da wir bei jedem Quietschen sofort nachjustiert haben.

Insofern würde ich den Start als überraschend reibungslos und erfolgreich bezeichnen.
Meine Güte, war ich angespannt und aufgeregt – nicht nur wegen euch, denn natürlich habe ich mich gefragt, ob ihr Sewando überhaupt annehmt, obwohl es schon so viele Shops gibt, in denen ihr digitale Produkte kaufen könnt.

Aber Sewando hat einen Vorteil, den bisher andere Marktplätze nicht haben:
Bei uns findest du ausschließlich digitale Produkte, nicht versteckt hinter Stoffen oder anderen Waren – einfach so ganz im Mittelpunkt und im Scheinwerferlicht.

Und unsere Filter, für die mich einige Designer sicherlich anfangs verflucht haben, die sind definitiv einmalig. Weil sie vielseitig sind, weil sie euch sehen und euch ganz individuell unterstützen in dem, was ihr sucht und braucht.

So findet ihr bei Sewando nicht nur die Standardfilter, sondern könnt auch gezielt nach Projekten suchen, nach Nahtzugaben, Nutzungsrechten, Ärmelarten, Ausschnitten, Passform – und mein Highlight-Filter: besondere Passformen.

Hinter diesem Filter versteckt sich die kleine verständnisvolle, gutmütig lächelnde Boutiqueverkäuferin, die dir still die richtige Hose unter dem Vorhang in die Kabine schiebt – wenn du bisher immer nach der gegriffen hast, die zwar andere tragen, die aber so gar nichts für dich tut, die du bis zu den Knien hoch bekommst und danach frustriert die Hosensuche aufgeben würdest.

Mit diesem Filter werden dir ausschließlich Schnittmuster angezeigt, die zu diesen Bedürfnissen passen.

Wir sind alle wie wir sind – und bei uns solltest du finden, was dich unterstützt und worin du dich schön fühlst.

Egal ob das Bäuchlein gewachsen ist, du unter Lipödem an Armen und/oder Beinen leidest und es nahezu unmöglich ist, ohne große Änderungen normale Schnittmuster zu nähen – oder ob du einfach gewisse Partien vorteilhaft kaschieren möchtest.

Warum ich angespannt war
Aber ich komme vom Thema ab und komme selbstbewusst zu der Frage zurück, warum ich angespannt und aufgeregt war – und immer noch bin.

Ja, ich bin absolut davon überzeugt, dass ihr Sewando braucht und lieben werdet.
Und genau das zeigte sich auch sehr schnell nach dem Start.
Innerhalb weniger Tage wurden bereits Tausende von euch zu Sewando-Kunden und das Feedback war überall durchweg positiv.

Meine Aufregung und Anspannung galt auch vielmehr dieser riesigen Verantwortung all unseren Designern gegenüber, die zum Teil mit dem Aus des großen M Angst um ihre Existenz haben mussten.

Ihnen wollte ich mit Sewando ein neues Zuhause geben, langfristig eine verlässliche, verkaufsstarke und konstante Plattform bieten, sie bestmöglich präsentieren und sichtbar machen.

Und DAS ist eine riesige Verantwortung – und ja, das ist auch immer noch der Rucksack, den ich beim Schlafen neben mir liegen habe und den ganzen Tag mit mir trage.

Fühlt sich jeder Designer gesehen?
Fühlen sich die Designer gewertschätzt?
Mache ich sie ausreichend sichtbar?

Es fühlt sich ein bisschen an, als säße ich mit 20 meiner 30 Kinder am Mittagstisch und wäre bestrebt, dass sich keiner benachteiligt fühlt, jeder den Teller voll hat und ich für jeden genug Aufmerksamkeit aufbringen kann.


Die Realität
Und hier kommt nun eine Portion Realität! BÄM!

Denn das ist seit dem Start eine echte Herausforderung – weil alle diese wundervollen kreativen Köpfe unterschiedlich sind. Es gibt die, die laut sind und aktiv, die meine Aufmerksamkeit suchen und direkt auf mich zukommen.
Und es gibt die Leisen.

Und auch jene, die mit der Gründung von Sewando erwartet hatten, dass ich meinen glitzernden Zauberstab aus der Tasche hole, mit sanftem Glöckchenwimmeln im Hintergrund mit den Augen blinzele – und die Welt rette.
Na gut, vielleicht nicht die ganze Welt – aber zumindest den DIY-Markt und ihre Umsätze.

Die harte Realität ist aber:
Mein Superheldenkostüm ist in der Wäsche – und ich besitze keinen Zauberstab.

Jede Veränderung, die wir uns wünschen – und die so nötig ist, um unseren geliebten DIY-Markt überleben und wieder aufblühen zu lassen – muss in uns selbst wachsen!
In mir. In dir. In jedem Designer. In jedem Kunden.
Und das ist etwas, was wir nur gemeinsam schaffen.

Wir alle, die es lieben zu nähen, zu sticken, zu plotten, zu basteln – und noch mehr.

Der erste Monat
4 Wochen Eröffnungsangebote.
Tägliche Produktvorstellungen.
Fast tägliche Newsletter.
Täglich wechselnde Angebote.

Das war unser erster Monat.
Und er hat geknallt.

Danke an jeden Kunden und jede Kundin, die uns mit einem Einkauf unterstützt haben.

Bauchklatscher oder Kurskorrektur?
Wie würde ich es nun auswertend bezeichnen?
Bauchklatscher, lebendige Vision oder Kurskorrektur?

Ich würde sagen:
Wir hatten von Tag 1 an alle Zahlen, all euer Feedback im Blick.
Wir waren von Anfang an so aufgestellt, dass wir Sewando nach euren Bedürfnissen und dem, was der Markt möglich und nötig macht, gestalten werden – und genau das tun wir.
Ja, ich würde sagen, wir sind auf einem guten Weg, die Vision hinter Sewando in die Realität umzusetzen.

Aber uns ist bewusst, dass es kein Raketenstart wird – sondern Zeit braucht.
Und es braucht Unterstützer.

Was du tun kannst
Wenn du hinter unserer Vision stehst, dass Designer angemessen dafür entlohnt werden, dass sie dir Lebendigkeit und Kreativität ins Leben bringen, indem sie tun, was sie gern tun – dann sei dabei.

Begleite uns auf dem SEWANDO-WEG – mit Wertschätzung für alle Seiten.


Was du in Zukunft von uns erwarten kannst
Harte Rabatte wird es bei uns nur sehr selten geben.

Stattdessen bauen wir ab diesem Monat auf spannende, unterhaltsame Formate, die unsere Designer und deren Produkte in den Mittelpunkt stellen.
Lass dich inspirieren – und kaufe, weil es dir gefällt. Nicht, weil es billig ist.
Investiere lieber in 1–2 gute Projekte, die wirklich zu dir passen, als in 10, die du vermutlich nie umsetzen wirst – die aber gerade im Angebot sind.

Schau doch am Freitag um 19:30 Uhr bei unserem Live-Shopping-Event auf Instagram vorbei. Dort kannst du mit mir ganz ungezwungen stöbern, klönen und shoppen – und profitierst von fairen Rabatten, die es nur im Live gibt und die in der Menge stark begrenzt sind.

Wir sehen uns, Eure Verona

Back to blog

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.

>
  </div>
</div>


</section>
    </main>
    <div id=